Hotel Insel der Sinne Logo
Barrierefreiheit

Mission Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Für eine intaktere Natur, für unsere Zukunft, die unserer Kinder und für einen ökologisch saubreren Fußabdruck

Aufsteller Nachhaltigkeit mit Informationen Informationen zu nachhaltigem Handeln im Hotel Aufsteller Nachhaltigkeit mit Informationen Informationen zu nachhaltigem Handeln im Hotel

Kleine Taten große Wirkung 

Mission Nachhaltigkeit - mit kleinen Taten die Welt verbessern: 

  • Viele unserer Lebensmittel kommen aus der Region  
  • Poolheizung über Solarpanels
  • Alle unsere Dächer sind begrünt (weiter unten mehr dazu)
  • Pflanzenauswahl rund um die Insel ist auf Bienen und Co abgestimmt
  • Geführte Kräuterspaziergänge am See - Mit achtsamen Augen die Natur um den See entdecken
  • Fahrradverleih vor Ort
  • E-Ladestationen 
  • Kaffeekapseln auf den Zimmern sind zu 95 % ökologisch abbaubar
  • Digitale Gästemappe auf den Zimmern (Papierschonend)
  • Printmedien aus recyclebaren Naturpapier, Umschläge aus Graspapier
  • Kosmetikprodukte auf den Zimmern und im Massagebereich sind zu 100 % aus der Natur 
  • Business Fahrräder für Mitarbeiter
  • Ein internes Green Team für Umweltschutz auf und rund um unsere Insel
    • Clean Up am See, nähere Informationen werden über unsere Facebookseite bekannt gegeben
    • Upcycling Projekte, wir geben unseren Insel Produkten ein zweites Leben: Ein Beispiel sind unsere eingelösten Holzgutscheine. Holzgutschein die von unseren Gästen eingelöst und abgeben werden, werden von unserem Green Team zu Getränke Vouchern recycelt. 
  • Soziale Nachhaltigkeit Insel Team 
  • IMPAKT KLUB Community - Mitglied einer nachhaltigen Einkaufsgemeinschaft von TUTAKA

 

 

Logo Oberlausitzer Unternehmerpreis

Unsere Insel ist Preisträger des

Oberlausitzer Unternehmerpreises 2022

 

für „Nachhaltiges unternehmerisches Handeln in herausfordernden Zeiten“

 

Sleep Green - gemeinsame Sache machen

Hängesessel auf dem Balkon einer landseitigen Junior Suite. Im Hintergrund blauer Himmel, grüner Wald und Natur

Bewusst urlauben - Ihr Beitrag für die Umwelt

 

Sleep Green 

Bewusst und nachhaltig urlauben - genießen Sie das Gefühl, mit Ihrem Aufenthalt aktiv unsere Umwelt zu unterstützen. Wir verzichten bewusst auf die tägliche Zimmerreinigung. Kaffeekapseln, Tee und Minibar füllen wir selbstverständlich täglich für Sie auf.

 

Lassen Sie uns gemeinsame Sache machen - der Umwelt zuliebe! 

 

Auf Wunsch können Sie gerne bis 11 Uhr an der Rezeption für den Folgetag eine kostenfreie Zwischenreinigung anmelden. Bei längeren Aufenthalten reinigen wir Ihr Zimmer automatisch ab der 3. Nacht.

 

 

 

Travel Green 

Sie reisen mit dem Zug auf unsere Insel? Zugreisenden möchten wir, auch im Namen der Natur, danke sagen. Zeigen Sie Ihr Zugticket beim Check-In vor und Sie erhalten für einen Tag kostenfrei ein Leihfahrrad. 

Die Haltestation Bahnhof Hagenwerder liegt weniger als 15 Minuten zu Fuß von unserer Insel entfernt. 



Zur Wegbeschreibung

 

Sie haben schon Ihre Unterkunft bei uns gebucht? Super, dann lassen Sie uns Ihr Umweltengagement bei Ihrer Anreise wissen.

 

Lebensaum für Biodiversität

Dachbegrünung auf dem Hoteldach mit Logo des Hotels Dachbegrünung auf dem Raum der Erde mit 3 Solar Panelen Dachbegrünung auf dem Raum der Erde mit 3 Solar Panelen Dachbegrünung auf der Außensauna. Im Hintergrund Blick auf den Wellnessstrand und den Berzdorfer See

Unsere Dachbegrünungen - Für eine bessere Umwelt und zum Erhalt der Biodiversität

 

UMWELT BENEFITS:

 

Wasserrückhalt

- Wasserrückhalt 40-99% des Jahresniederschlags zurückgehalten

- Energieeinsparungen durch Wärmedämmung im Winter

- Hitzeschutz und natürliche Klimaanlage im Sommer

Klimaschutz
- Kleinklimaverbesserung durch Kühlung und Luftbefeuchtung und CO2-Bindung

Lärmminderung
- Luftschalldämmung und verminderte Schallreflexion

Staubfilter
- Luftreinigung und Feinstaubfilterung 

Naturschutz und Biodiversität
- begrünte Dächer dienen als Minderungsmaßnahme, Ersatzlebensraum und Trittsteinbiotope

Lebensraum für Vögel und Insekten
- bieten einer Vielzahl an bodenbrütenden Vogelarten Bruthabitate

Dachbegrünungen sind nicht nur schön und verleihen einem Dach eine ganz besondere Note. Wir haben seit dem Beginn unserer Anlage über 800 m² unserer Dachflächen mit intensiver und extensiver Dachbegrünung ausgestattet. Wir leisten somit einen wichtigen Beitrag für eine bessere Umwelt und zum Erhalt der Biodiversität. Neben einer Vielzahl Hauswurz, Fetthennen-Gewächsen finden sich auch Stauden, Gräser und Kräuter.

Herzensangelegenheit Region

Blick auf den See mit einem Steg im Vordergrund

Herzensangelegenheit Region 


Echt und Naturnah! 

 
Nachhaltigkeit und Regionalität sind uns wichtig!

Unsere Region bietet Speisen und Getränke der ganz besonderen Art – handgemacht und naturnah:

 

  • Spürbare Liebe und Hingabe seit über 100 Jahren. – Bäckerei Geißler aus Ostritz
  • Gemüse, Kräuter und Salate in sehr hoher Qualität – RainKost aus Görlitz
  • Fein und intensiv – Honig – Bioland-Imker Büchner aus Markersdorf
  • Feine Handarbeit, Käse von glücklichen Kühen. – Gemeinschaft Lindenhof aus Markersdorf
  • Hohe Qualität – Eier und Geflügel - Berghäuserhof Familie Zelyk aus Markersdorf
  • 100 % Geschmack und beste Qualität - Linke Fruchtsäfte aus Ebersbach-Neugersdorf
  • 150 Jahre Brauhandwerk aus Görlitz - Landskronbrauerei 

Spendenprojekte

Zwei Weißstörche Zwei Weißstörche mit geöffneten Flügeln Jungstörche

Unsere Spende für den Weißstorch in der Oberlausitz

Unsere Insel ist ein Rückzugsort – nicht nur für Sie als Gast, sondern auch für die Natur. Seit Beginn legen wir größten Wert auf Umweltbewusstsein, Regionalität und gelebte Nachhaltigkeit. Mit unserem Programm „Sleep Green“ setzen wir auf bewussten Verzicht statt Verschwendung: keine tägliche Zimmerreinigung, dafür ein umso größerer Beitrag für unsere Umwelt. So fließen eingesparte Ressourcen direkt in Projekte, die uns am Herzen liegen. Gäste erhalten auf Wunsch sehr gerne eine Zimmerreinigung.

In diesem Jahr unterstützen wir mit 3.000 € das Weißstorch-Projekt des Tierparks Görlitz. Das Projekt umfasst nicht nur die Sanierung von Horsten, sondern auch die Pflege verletzter Störche in der Wildtierstation und deren Auswilderung – ein bedeutender Beitrag für den Artenschutz in unserer Region. Gemeinsam mit dem Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec möchten wir dem Weißstorch das Weiterleben in seiner Heimat ermöglichen.

 

Mit Ihrem Aufenthalt unterstützen Sie aktiv den Tier- und Artenschutz – danke, dass Sie mit uns an einem Strang ziehen.

 

Tierpark Görlitz

 

 

Rückblick

Spendenprojekt 2021

3000 Euro für Future for Wildlife
Die Region Oberlausitz hat eine große und vor allem besondere Artenvielfalt zu bieten. Hier leben Tierarten, die in anderen Teilen Deutschlands längst verschwunden sind. Um den Berzdorfer See herum ist der Tierpark schon an Beweidungsprojekten beteiligt.



Spendenprojekt 2020 

Ein kleiner See für die großen Meere

Reinigung der Ozeane und Flüsse

 

gemeinsam spenden für The Ocean Cleanup

 

Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane, von denen der Großteil aus Flüssen austritt. Ein Teil dieses Kunststoffs wandert zu den Müllflecken des Ozeans und wird von einem Wirbel zirkulierender Strömungen erfasst. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, wirkt sich der Kunststoff zunehmend auf unsere Ökosysteme, Gesundheit und Wirtschaft aus. Die Organisation The Ocean Cleanup hat sich zum Ziel gesetzt, 95 % der Müllflecken in den Ozeanen und Flüssen zu Reinigen und auch die Quellen der Verunreinigungen abzuschalten. 

 

Für die Zukunft gesunder und lebendiger Wälder in Sachsen

Regionaler Umweltschutz

 

gemeinsam spenden für NABU Sachsen

 

„Der Klimawandel hat auch die Wälder in Sachsen erreicht. Warme und trockene Frühjahre und Sommer werden unseren Waldbäumen in Zukunft noch mehr zu schaffen machen als sie es heute schon tun. Wälder leiden allerdings nicht nur unter dem Klimawandel, sondern tragen durch die Speicherung von Kohlenstoff und die Sauerstoffproduktion auch aktiv zur Abmilderung des Klimawandels bei. Die Wälder haben damit nicht nur eine besondere Bedeutung für die Pflanzen und Tiere des Ökosystems Wald, sondern dienen vor allem als Lebensgrundlage für die Menschen im Freistaat." Mehr dazu unter NABU Sachsen.