
"Sleep green & keep it clean"
Für eine intaktere Natur, für unsere Zukunft, die unserer Kinder und für einen ökologisch saubreren Fußabdruck:
"Sleep green & keep it clean" - buchen Sie unsere Green Rate!
Bewusst urlauben
GREEN RATE - bei 2 Übernachtungen und mehr
Bewusst und nachhaltig urlauben - Sie verzichten auf die Zimmerreinigung bei Ihrem Aufenthalt und wir spenden 3 Euro an Tierpark Görlitz und an 4Ocean (saisonal im Wechsel). Ab der 3. Übernachtung huschen wir für einen kleinen Service in Ihr Zimmer, Ihre Junioir Suite oder Suite hinein.
Lassen Sie uns gemeinsame Sache machen - der Umwelt zuliebe!
Ihre Benefits:
Das gute Gefühl, etwas Nachhaltiges für die Umwelt zu tun.
Fahrradverleih für 10 Euro statt 16 Euro pro Tag.
Sie haben schon Ihre Unterkunft bei uns gebucht? Super, dann lassen Sie uns Ihr Umweltengagement bei Ihrer Anreise wissen.
SPENDEN PROJEKTE 2021
FUTURE FOR WILDLIFE
Die Region Oberlausitz hat eine große und vor allem besondere Artenvielfalt zu bieten. Hier leben Tierarten, die in anderen Teilen Deutschlands längst verschwunden sind. Um den Berzdorfer See herum ist der Tierpark schon an Beweidungsprojekten beteiligt. Weitere Details können Sie auf der Seite vom Tierpark Görlitz nachlesen: Tierpark Görlitz
4Ocean
4Ocean hat sich der Mission angenommen, die Flüsse, Meere und Küsten von Plastik zu befreien. Ein Team bestehend aus vielen Freiwilligen. Das gesammelte Plastik wird recycelt und für Produkte wie Armbänder, Handyhüllen und vieles mehr verwendet. Weitere Details können Sie auf der Homepage von 4Oceans nachlesen: 4Ocean
Unsere Dachbegrünungen - Für eine bessere Umwelt und zum Erhalt der Biodiversität
UMWELT BENEFITS:
Wasserrückhalt
- Wasserrückhalt 40-99% des Jahresniederschlags zurückgehalten
- Energieeinsparungen durch Wärmedämmung im Winter
- Hitzeschutz und natürliche Klimaanlage im Sommer
Klimaschutz
- Kleinklimaverbesserung durch Kühlung und Luftbefeuchtung und CO2-Bindung
Lärmminderung
- Luftschalldämmung und verminderte Schallreflexion
Staubfilter
- Luftreinigung und Feinstaubfilterung
Naturschutz und Biodiversität
- begrünte Dächer dienen als Minderungsmaßnahme, Ersatzlebensraum und Trittsteinbiotope
Lebensraum für Vögel und Insekten
- bieten einer Vielzahl an bodenbrütenden Vogelarten Bruthabitate
Dachbegrünungen sind nicht nur schön und verleihen einem Dach eine ganz besondere Note. Wir haben seit dem Beginn unserer Anlage über 800 m² unserer Dachflächen mit intensiver und extensiver Dachbegrünung ausgestattet. Wir leisten somit einen wichtigen Beitrag für eine bessere Umwelt und zum Erhalt der Biodiversität. Neben einer Vielzahl Hauswurz, Fetthennen-Gewächsen finden sich auch Stauden, Gräser und Kräuter.
Was wir außerdem tun
- Nachhaltige Kooperationspartner und regionale Lieferanten
- Keine Plastik-Strohhalme
- Poolheizung über Solarpanels
- Alle unsere Dächer sind begrünt
- Fahrradverleih vor Ort
- Ladestation für Elektrofahrzeuge vor Ort
- Papierverpackungen für Lunchpakete
- Kaffeekapseln auf den Zimmern sind zu 95 % ökologisch abbaubar
- Pflanzenauswahl rund um die Insel ist auf Bienen und Co abgestimmt
- Aus jeder Sleep Green Buchung spenden wir 3 Euro an eine regionale und eine globale Umweltorganisation (saisonal im Wechsel)
Spenden gingen im Jahr 2020 an folgende Tierschutzorganisationen
Ein kleiner See für die großen Meere
REINIGUNG DER OZEANE UND ZUFLÜSSE
Gemeinsam spenden für The Ocean Cleanup
Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane, von denen der Großteil aus Flüssen austritt. Ein Teil dieses Kunststoffs wandert zu den Müllflecken des Ozeans und wird von einem Wirbel zirkulierender Strömungen erfasst. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, wirkt sich der Kunststoff zunehmend auf unsere Ökosysteme, Gesundheit und Wirtschaft aus. Die Organisation The Ocean Cleanup hat sich zum Ziel gesetzt, 95 % der Müllflecken in den Ozeanen und Flüssen zu Reinigen und auch die Quellen der Verunreinigungen abzuschalten.
Für die Zukunft gesunder und lebendiger Wälder in Sachsen
REGIONALER UMWELTSCHUTZ
Gemeinsam spenden für NABU Sachsen
„Der Klimawandel hat auch die Wälder in Sachsen erreicht. Warme und trockene Frühjahre und Sommer werden unseren Waldbäumen in Zukunft noch mehr zu schaffen machen als sie es heute schon tun. Wälder leiden allerdings nicht nur unter dem Klimawandel, sondern tragen durch die Speicherung von Kohlenstoff und die Sauerstoffproduktion auch aktiv zur Abmilderung des Klimawandels bei. Die Wälder haben damit nicht nur eine besondere Bedeutung für die Pflanzen und Tiere des Ökosystems Wald, sondern dienen vor allem als Lebensgrundlage für die Menschen im Freistaat." Mehr dazu unter NABU Sachsen.