Hotel Insel der Sinne Logo
Barrierefreiheit

Datenschutzhinweise zur Videoüberwachung nach Art. 13 DSGVO

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

für die Insel der Sinne GmbH & Co. KG hat der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (im Folgenden „Daten“) einen hohen Stellenwert. Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten geben, wenn Sie sich auf unserem Hotelgelände aufhalten und dabei von unseren Videokameras erfasst werden.

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

            Insel der Sinne GmbH & Co. KG

            Am See 33, 02827 Görlitz

            E-Mail: hotel@inseldersinne.de

        

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:

RPM Datenschutz GmbH

Struvestraße 15, 02826 Görlitz

E-Mail: kontakt@rpm-datenschutz.de

 

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir haben auf unserem Hotelgelände mehrere Videokameras zu folgenden Zwecken installiert:

·        Schutz des Hotel- und Gasteigentums vor Diebstahl, Einbruch und Vandalismus

·        Wahrnehmung des Hausrechts

·        Schutz der Gästefahrzeuge bei der Nutzung unserer Parkplätze

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mit der Videoüberwachung erfassten Daten sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Diese berechtigten Interessen sind:

·        Abschreckung potentieller Straftäter

·        Beweissicherung zur Aufklärung von Straftaten (z. B. Einbruch, Diebstahl, Vandalismus) an Hotel- und Gasteigentum

·        Beweissicherung bei Unfällen auf unseren Parkplätzen zur Aufklärung des Unfallhergangs

 

3. Empfänger der Daten

Die Videoaufzeichnungen können anlassbezogen zu den oben genannten Zwecken insbesondere an folgende Empfänger übermittelt werden:

·        Strafverfolgungsbehörden

·        Gerichte

·        Rechtsanwälte

Soweit die Videoaufzeichnungen einen Unfall betreffen, der sich auf den von uns bereitgestellten Parkplätzen ereignet hat, können die betreffenden Aufzeichnungen an alle Unfallbeteiligten und die dazugehörigen Kraftfahrthaftpflichtversicherungen übermittelt werden. Es obliegt den Unfallbeteiligten die Übermittlung der Videoaufzeichnung rechtzeitig vor Löschung der Aufzeichnungen (vgl. Ziffer 4) bei uns zu beantragen.

 

4. Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung

Die Videoaufzeichnungen werden nach 72 Stunden automatisch gelöscht. Die Videoaufzeichnungen, welche unsere Baustellen betreffen, werden nach 96 Stunden automatisch gelöscht.

Werden die Aufzeichnungen zu den oben genannten Zwecken weiterverwendet, erfolgt die Löschung mit dem Erreichen des Zwecks.

 

5. Information zu Betroffenenrechten

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

·     Recht auf Auskunft über Sie betreffende Daten (Art. 15 DSGVO)

·     Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

·     Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

·     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)

·     Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

·     Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)

·     Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist:

     Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte, Postfach 11 01 32, 01330 Dresden

 

6. Automatisierte Entscheidungsfindung/ Datenübermittlung in Drittstaaten/ Freiwilligkeit

Eine automatisierte Entscheidungsfindung und eine Übermittlung an Staaten außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO finden nicht statt.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie videoüberwachte Bereiche unseres Hotelgeländes betreten wollen. Entscheiden Sie sich dagegen, können Sie eventuell bestimmte Angebote unseres Hotels (z. B. Parkplätze) nicht nutzen.

 

Stand: Oktober 2024